Im Stadtmuseum München gibt es ein ungebundenes Clavichord aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Süddeutsch, unsigniert und sehr überzeugend proportioniert hat mich dieses Instrument zu meinem ungebundenen Clavichord inspiriert. „Clavichord Süddeutsch, ungebunden“ weiterlesen
Virginal nach Onofrio Guarracino, Neapel 1668
Von Onofrio Guarracino sind einige Virginale erhalten geblieben. Allen gemeinsam ist die schlanke rechteckige Form, die Stimmwirbel auf der linken Seite und die ausserordentlich feine Holzarbeit. „Virginal nach Onofrio Guarracino, Neapel 1668“ weiterlesen
Doppelvirginal nach Johannes Ruckers, 1623
Signiert mit M33 und K33 gehört das Original zu den wenigen Ruckers Doppelvirginalen, bei denen beide Instrumente, Mutter und Kind, erhalten sind. „Doppelvirginal nach Johannes Ruckers, 1623“ weiterlesen
Deutsches Lautenwerck
Deutsches Lautenwerck mit einem Saitenbezug und zwei Achtfuß-Registern, die mittels eines Kniehebels umgeschaltet werden können. Tonumfang FF-f3, Länge 200cm, Breite 85 cm.
„Deutsches Lautenwerck“ weiterlesen
Italienisches Lautenwerck
Das italienische Lautenwerck hat ein Achtfussregister und hat keine Dämpfung.
Tonumfang C-d3, Länge 196, Breite 78 cm, Gewicht ca. 16 kg.
Salterio
Seit 2012 begeistert mich das Salterio mit seinem hellen farbenreichen und “himmlischen” Klang
Seit dem habe ich zwei verschiedene Modelle nach Vorbildern aus dem 18. Jahrhundert gebaut.
Meine Kopie eines Salterios von Antonio Berera 1745 überzeugt mich besonders und biete sie daher an.